Wie sieht Ihr Arbeitsalltag als Director Asset Management Retail aus und welche Projekte gestalten Ihren Fokus aktuell?
Olaf Deistler: In meiner Funktion verantworte ich die strategische Steuerung und Weiterentwicklung unserer Retail-Immobilien.
Ein typischer Arbeitstag beginnt mit der Analyse von Performance-Daten, um den Erfolg unserer Projekte zu bewerten und darauf aufbauend innovative Strategien zu entwickeln.
Derzeit stehen das Northside Shopping-Center und die Optimierung unserer Fachmarktzentren in Nutgrove und Sintra besonders im Fokus. Hier geht es neben Mietverhandlungen vor allem darum, den Standort als lebendigen Anziehungspunkt für die lokale Community zu positionieren.
Wie beeinflussen aktuelle Trends das Retail-Management und welche Ansätze verfolgt AM ALPHA in diesem Bereich?
Olaf Deistler: Die Entwicklungen im Retail-Bereich sind äußerst dynamisch, müssen sie ja dem Onlinehandel und seinem Tempo möglichst standhalten. Heute geht es längst nicht mehr nur um Flächenvermietung. Es geht darum, für die Kunden Einkaufserlebnisse zu schaffen und ihnen echte Mehrwerte zu bieten, wie zum Beispiel flächendeckende gratis WLAN-Verfügbarkeit, Kinderunterhaltung, wechselnde Pop-up Stores, Click & Collect Dienste und vieles mehr. Bei AM ALPHA haben wir verstanden, dass das Einkaufserlebnis auf unterschiedlichen Ebenen stattfindet; dem werden wir standortspezifisch gerecht werden müssen.
Ebenfalls im Fokus steht für uns immer das Thema Nachhaltigkeit. Wir setzen hier auf die Implementierung von energieeffizienten Maßnahmen und gestalten die Flächen so flexibel, dass wir dadurch Nutzungssicherheit, langfristige Attraktivität und Wirtschaftlichkeit gewährleisten können. Und das haben wir sogar schwarz auf weiß: Inzwischen sind alle unsere Handelsimmobilien BREEAM zertifiziert.

Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit bei AM ALPHA und welchen Einfluss hat das Arbeitsumfeld auf den Projekterfolg?
Olaf Deistler: Bei AM ALPHA steht im Team das Miteinander im Fokus. Das schätze ich sehr, denn flache Hierarchien, eine offene Kommunikation, schnelle Entscheidungswege und lösungsorientiertes Handeln tragen direkt zum Erfolg unserer Projekte bei.
Das Fachmarktzentrum BPlanet in Lissabon ist hier ein gutes Beispiel: Indem wir es modernisiert und eine nahezu Vollvermietung erreicht haben, konnten wir beim kürzlich stattgefundenen Verkauf einen erheblichen Mehrwert realisieren.