Welche Herausforderungen gibt es aktuell beim Management von Büroflächen?
Christian Brode: Der Markt für Büroflächen ist derzeit von Unsicherheit geprägt. Viele Unternehmen wissen nicht, wie viel Fläche sie künftig wirklich brauchen – besonders deutlich ist das in Großbritannien, wo Homeoffice nach wie vor weit verbreitet ist.
Gleichzeitig beobachten wir einen Flight to Quality: Gefragt sind aktuell hochwertige, moderne Fläche. Sie sollen es den Unternehmen leichter machen, ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro zu holen. Wir reagieren darauf mit flexiblen Vermietungskonzepten, zum Beispiel mit vollausgestatteten „Cat B“-Flächen, die sofort bezugsfertig sind.
Ein erfolgreiches Beispiel ist unser Projekt 21 Great Winchester Street in London: Durch den hochwertigen Ausbau und ein ansprechendes Design haben wir den Mietinteressenten von Anfang an Büroflächen mit „Wow-Effekt“ geboten – und dadurch die Leerstandszeit deutlich reduziert.
Was macht AM ALPHA in der Vermietung erfolgreicher als andere?
Christian Brode: Wir sind ganz nah dran an unseren Immobilien und Märkten. Der enge Austausch mit Property Managern, Facility Managern und Mietern ist dabei „Key“, denn oft sind es genau diese Beziehungen, die entscheidende Informationen liefern und es uns ermöglichen, schneller zu reagieren als der Markt.
Ebenfalls ein wichtiger Faktor ist es, die Sprache der beteiligten Akteure zu sprechen – und hier kommt das internationale Profil von AM ALPHA voll zum Tragen, denn in Verhandlungen geht es nicht nur um Zahlen, sondern auch um Vertrauen und kulturelles Verständnis. Dieser Mix aus der Nähe zu den Immobilien, persönlichen Engagement und einem internationalen Mindset machen den Unterschied.

AM ALPHA ist ein dynamisches Unternehmen mit einer leistungsorientierten Kultur. Was bedeutet das für Sie persönlich?
Christian Brode: Was mich an AM ALPHA begeistert, ist die Kombination aus hoher Professionalität und einer Unternehmenskultur, die schnelle, klare Entscheidungen ermöglicht. Wir sind kein schwerfälliger „Öltanker“, sondern ein schlankes, bewegliches „Schnellboot“, das flexibel auf Marktveränderungen reagieren kann. Es gibt keine langwierigen Abstimmungsschleifen, sondern einen direkten Draht zur Geschäftsführung und die Freiheit, Verantwortung zu übernehmen. Das sorgt für Effizienz und macht die Arbeit unglaublich spannend – weil wir nicht nur mit dem Markt gehen, sondern ihn aktiv mitgestalten.
Genau diese Kreativität und Out-of-the box Denken ermöglicht uns gerade in anspruchsvollen Marktphasen erfolgreich zu sein.